Wie die Kunststoffindustrie die Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil nutzt
24/03/2022 von Christoph Voigt, IoT & AI Solution Manager | Kunststoffverarbeitung, Event
Produktionsdaten sind der Schlüssel in der Digitalisierung der Kunststoffindustrie. Mit einem Überblick über die Daten Ihrer Produktionsprozesse kann Künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten schaffen, die Ihre Industrieanlagen auf ein neues Level heben können.
Wettbewerbsvorteile entstehen für Sie vor allem durch die optimale Verwendung der Daten Ihrer Anlagen. Um einen Nutzen aus den Daten zu ziehen, braucht es eine Software, die als digitaler Assistent die Prozessdaten auswertet, intelligent mit KI aufbereitet und Ihre Mitarbeiter so direkt unterstützt.
Ihre Produktionsdaten werden transparent abgebildet, damit Sie alle qualitätsrelevanten Faktoren im Blick behalten. Prozessunterbrechungen Ihrer Maschinen können vermieden werden, da Sie sofort sehen, wenn prozessrelevante Parameter weglaufen. Kostenintensive Fehlproduktionen werden so durch schnelle Reaktionszeiten vermieden und dabei der Ressourcenverbrauch minimiert.
Nachhaltiger Ansatz für die Zukunft
Unternehmen, die die Digitalisierung für sich als Wettbewerbsvorteil nutzen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, setzen sich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auseinander.
Bis 2030 muss die Industrie muss ihre Emissionen rund um die Hälfte (im Vergleich zu 1990) mindern. Es profitieren die Unternehmen, die frühzeitig die Digitalisierung nutzen um nachhaltiger zu produzieren. Energieeffizienz, Ausschussreduzierung und Ressourcenschonung sind die ersten Schritte in eine nachhaltige Zukunft der Kunststoffverarbeitung.
Durch den Einsatz von KI in Fertigungslinien können:
- effizientere Produktionsprozesse der zunehmenden Ressourcenknappheit entgegenwirken
- Ausschuss und Materialverschwendung vermieden werden
Die Digitalisierung kann heute schon wesentliche Vorteile sicherstellen und ergänzt werden mit innovativen Technologien – um sich darüber zu informieren was heute schon geht und was in naher Zukunft machbar sein wird, ist Netzwerken mit Digitalisierungsexperten wichtig.

Besuchen Sie uns auf der SKZ-Digitalisierungstagung
"Erfolgreichen Geschäftsmodelle für die Kunststoffindustrie", so lautet das Leitthema der diesjährigen Digitalisierungstagung des SKZ. Darunter finden sich spannende Themen wie die „KI-basierte Planung und Steuerung der Intralogistik“, „Smarte Technologien für die Kunststoffindustrie“ und „Das Potential der Digitalisierung in der Kunststoffindustrie“.
Am 04. und 05.05 sind wir live vor Ort auf der Digitalisierungstagung des SKZ. Besuchen Sie unseren Stand, lernen Sie uns kennen. Gern sprechen wir gemeinsam über die Möglichkeiten für Ihre eigene Produktion. Wir freuen uns auf Sie!
SKZ-Digitalisierungstagung
- 04.05 – 05.05.22
- Maschinenhaus Bürgerbräu
Autor: Christoph Voigt | IoT & Solution Manager
Christoph Voigt hat über 30 Jahre Erfahrung in der Programmierung von Automatisierung, SPS, Sicherheitssteuerungen, Robotern und HMIs. Viele Projekte mit einem starken Fokus auf IoT und KI machen ihn zu einem Experten für die Erschließung dieser neuen Technologien für Industrieunternehmen.
