Kunststoffverarbeitung

Überwachen Sie Ihre Anlagen der Kunststoffverarbeitung mit künstlicher Intelligenz

Maschinen und Prozesse der Kunststoffverarbeitung können schnell eine große Komplexität annehmen, bei der sich viele Faktoren und Prozessparameter im Fertigungsprozess wechselseitig beeinflussen und voneinander abhängen.

Den ganzen Prozess im Blick

Sie können mit unserer AIoT-Plattform ohne Umwege herstellerübergreifend und -unabhängig alle Sensor- und Messdaten, Spezifikationen des Eingangsmaterials und Prozessparameter Ihrer Kunststoffverarbeitungsmaschinen aufnehmen, speichern und automatisch aufbereiten.

Alle "Pieces of Equipment" können eingebunden werden

Dabei ist es fast egal, wie und wo Sie Daten aus Ihrer Produktionslinie auslesen. Übertragen Sie Daten in die AIoT-Plattform von Ihren:

  • SPS (speicherprogrammierbaren Steuerungen)
  • HMI (Human Machine Interfaces)
  • Industrie-PCs
  • einzelnen Sensoren oder Messstationen gebündelt von einer Stelle aus oder verteilt von vielen Stellen

Sie müssen lediglich sicherstellen, dass alle Ihre sogenannten "IoT-Geräte", d. h. jene die selbständig Daten in die Cloud senden, in graphicx.io angelegt sind und über eine Standard-Schnittstelle diese Daten auch senden können. Viele der aktuellen Maschinensteuerungen leisten dies schon von Haus aus. Ist das nicht der Fall, ist ein Nachrüsten für eine dieser Schnittstellen häufig möglich. Folgende Schnittstellen können Sie mit graphicx.io nutzen:

  • OPC-UA
  • MQTT
  • REST API

Unsere Kundenprojekte:

Es lohnt sich in jedem Fall, jetzt zu beginnen!

Sobald die Verbindung Ihrer Maschinen und Anlagen mit graphicx.io besteht und die Daten sicher in die Cloud fließen, stehen Ihnen die Daten auch ab genau diesem Zeitpunkt für Monitoring, Auswertungen und Prozessoptimierung strukturiert zur Verfügung. Dabei können Sie direkt nach dem Beginn schon das volle Leistungsspektrum des Monitorings nutzen. Gleichzeitig schaffen Sie die notwendige Basis, um beispielsweise in einem Jahr ein weiteres topaktuelles AI-Modul für Ihren Kunststoffverarbeitungsprozess einzuführen.

Hinter graphicx.io arbeitet der DynamicxCore – so nennen wir die Summe unserer Technologie, die auf den neuesten Forschungsergebnissen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz beruhen. Es ist nicht nur so, dass der DynamicxCore wie ein menschliches Gehirn permanent dazulernt, er arbeitet auch umso besser und präziser, je mehr Daten er von Ihnen zur Verfügung hat. Fangen Sie also bereits heute an, Ihre Produktionslinien zu digitalisieren, dann haben Sie in Zukunft mit Sicherheit immer die besseren Ergebnisse und sind Ihren Wettbewerbern einen deutlichen Schritt voraus!

Automatisiertes Monitoring Ihrer Maschinen und Anlagen

Sie benötigen ein effizientes und umfassendes Industrie-Monitoring? Hierfür bietet graphicx.io viele Features. Beispielsweise können Sie alle einzelnen Datenströme nach Ihren Wünschen in Dashboards visualisieren und ansehen. Ziehen Sie Vergleiche zwischen Zeitabschnitten, Chargen, gleichen Maschinen oder Komponenten und ermitteln Sie selbstständig Ihre wichtigsten Kennzahlen durch automatisch berechnende KPIs.

Im täglichen Anlagenbetrieb wird man häufig mit der Herausforderung konfrontiert, dass Änderungen und Schwankungen beispielsweise bei den Rohstoffen oder Prozessparametern zu spät erkannt werden. Jede Sekunde oder Minute, die hier verstreicht, kann zu höherem Ausschuss und teuren Folgekosten führen. Mit unserer AIoT-Plattform können Sie dieses Problem leicht umgehen. Legen Sie einfach für wichtige Betriebsparameter gewünschte Schwellenwerte fest, nach deren Über- oder Unterschreitung sofort an die richtige Person ein Alarm ausgelöst wird. Stellen Sie die Alarme zu, via:

  • dem in graphicx.io integriertem Ticketsystem
  • E-Mail
  • SMS

Industrial Health Scoring

Mit dem Industrial Health Scoring von graphicx.io erhalten Sie sowohl einen strukturellen Überblick über Ihre komplette Produktionslinie als auch eine vollautomatische Berechnung des Gesundheitszustands in Echtzeit. Mit dem Drill Down-Feature spüren Sie ausgehend von der kompletten Anlage bis zu 4 Ebenen tiefer Störungen, Einschränkungen und Anomalien in dem Betrieb Ihrer Kunststoffverarbeitungsmaschine auf.

Sie haben herstellerunabhängig Zugriff auf die entscheidenden Komponenten Ihrer Anlage:

  • Extruder
  • Werkzeuge
  • Abläng- und Schnittvorrichtungen
  • Einlege- und Entnahmevorrichtungen
  • Messstationen zur Eingangskontolle und Qualitätsüberwachung
  • Fördertechnik und Robotik

Sie können damit live im Produktionsbetrieb feststellen, ob z.B. ein Heizelement von einem Extruder nicht die gewünschte Leistung bringt oder der Einspritzdruck am Werkzeug vorzeitig abfällt. Das Industrial Health Scoring kann auch als Live-Dashboard direkt an Ihrer Produktionslinie angezeigt werden. Sie bekommen sowohl aggregiert als auch bis auf Sensorebene sofortigen Zugriff auf die Leistungsdaten Ihres Prozesses. Dadurch fällt die Fehlersuche und -identifikation leicht, geht äußerst schnell vonstatten und reduziert maßgeblich Ihre Ausfallzeiten.

Kontextbezogene AI-gestützte Anomalieerkennung

Gerade für die Prozesse der Kunststoffverarbeitung ist unser AI-Feature der kontextbezogenen Anomalieerkennung ein mächtiges Werkzeug. Der DynamicxCore von graphicx.io überwacht permanent im Hintergrund alle eingehenden Datenströme, Sensoren und Messwerte und hat so auch mehrere 1000 Zeitreihen gleichzeitig im Blick.

Was dem besten Ingenieur und dem besten Team nicht möglich ist, gelingt dem DynamicxCore spielend: Für alle Faktoren werden die Echtzeitwerte mit dem gelernten Soll-Verhalten aus der Vergangenheit verglichen. Wenn es zu einer Abweichung von den gesetzten Schwellenwerten kommt, können Sie das im Industrial Health Scoring sehen.

Der DynamicxCore berücksichtigt zur Ermittlung der Anomalien nicht nur die entsprechende Datenreihe selbst, sondern sie stellt selbständig in den Kontext zu anderen Datenreihen. So stehen bspw. bei dem Extruder einer Spritzgussmaschine Drehmoment, Motorgeschwindigkeiten, Temperaturverläufe der Heizelemente, Öffnungs- und Schließzeiten des Werkzeugs miteinander in Verbindung. Die Anomalieerkennung betrachtet immer den ganzen Zusammenhang, auch prozessübergreifend. Der DynamicxCore bindet dabei auf Wunsch auch generische Daten wie die Lufttemperatur einer Fertigungshalle ein oder externe Faktoren, wie bspw. Spezifikationen das Kunststoffgranulats.

Zusammenarbeit mit der Dr. Reinold Hagen Stiftung

Die Dr. Reinold Hagen Stiftung ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Kunststofftechnologie und Maschinenbau. Deren besondere Expertise liegt insbesondere in der Verfahrenstechnik Extrusionsblasformen. Hierbei stehen Weiterentwicklungen zu den Blasformmaschinen mit ihren Kernkomponenten Extruder, Schlauchkopf, Schließgestell und Werkzeug im Fokus. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Themen zu neuen Materialien und Materialkombinationen (Polymere für Hochtemperaturanwendungen, nachwachsende Rohstoffe etc.).

Der Blasformprozess ist in viele Verfahrensschritte unterteilt und birgt eine hohe Komplexität. Er war für uns daher ein ideales Pilotprojekt für graphicx.io. Gemeinsam mit der Dr. Reinold Hagen Stiftung testen und verfeinern wir weiterhin unsere AI-Modelle und optimieren die Parametrierungen über den gesamten Prozess hinweg.

Typische Anwendungsbeispiele

Die AIoT-Plattform graphicx.io ist im gesamten Bereich der kunststoffverarbeitenden Industrie einsetzbar. Sie können damit unter anderem folgende Maschinen und Anlagen zügig ausstatten und Ihre Prozesse digitalisieren:

  • Spitzgießen und Spritzgussprozesse für Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere
  • Blasformen zur Herstellung von Hohlkörpern
  • Fluidinjektionstechnik mit Gas und Wasser zur Herstellung von Strukturbauteilen
  • Strangziehverfahren (Pultrusion) zur Herstellung von Kunststoffprofilen
  • Pressbauteile mit Faserverstärkung
  • Thermoformanlagen bzw. Tiefziehmaschinen

graphicx.io ist jetzt im Adamos Store verfügbar

Beginnen Sie mit der Digitalisierung Ihrer Produktionslinien mit graphicx.io: direkt buchbar und sofort einsatzbereit!

Digitalisieren Sie Ihre Kunststoffverarbeitungsprozesse!

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

  • +49 228 745 99
  • info@nexocraft.com